Veranstalter : TV Steinheim
Abteilung Leichtathletik
Sontheimer Str. 20
89555 Steinheim
Kontakt : Ralf Geringer
Wagnerstraße 40
89555 Steinheim
Mobil : 0176 / 24 19 72 63
E-Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Veranstaltung :
34. Steinheimer Geologenlauf
03. November 2024
Schülerläufe ab 09:30 Uhr
Hauptläufe ab 11:00 Uhr
Steinheimer Geologenlauf Volkslauf durch das einzigartige Steinheimer Meteorkraterbecken
Kontakt
Menü
  • Geologenlauf
    • Wettbewerbe
      • Übersicht
      • Geologenlauf - 10 km
      • Fitnesslauf - 5 km
      • Walking - 7 km
      • Schülerläufe - 1.000 / 1.500 m
      • Infos von A - Z
    • Ergebnisse
      • Ergebnisse 2024
      • Ergebnisse 2023
      • Ergebnislisten als PDF
    • Historie
      • Streckenrekorde
      • Statistik
      • Veranstaltungsberichte
    • Bildergalerie
    • Sponsoren
      • Sponsoren Übersicht
      • Unsere Partner im Detail
  • Lauftreff
    • Aktuell
    • Trainingszeiten
    • Veranstaltungsberichte
      • Übersichtsliste
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
    • Weiteres
  • Walking
    • Aktuell
    • Trainingszeiten
  • Veranstaltungen
  • TV Steinheim

Navigationspfad (Breadcrumb)

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Lauftreff
  4. Veranstaltungsberichte
  5. Veranstaltungsberichte 2014

Veranstaltungsberichte 2014

2. Silvesterlauf in Mergelstetten

Für einen gelungenen Jahresabschluss sorgte wie im vergangen Jahr der Veranstalter des 2. Mergelstetter Silvesterlaufs, der SV Mergelstetten. Trotz der starken Schneefälle der vorangegangenen Tage leisteten die Helfer ganze Arbeit und präparierten eine gut zu laufende 10 km-  und 5,4 km-Strecke. So bot sich den 249 Teilnehmern eine attraktive, aber auch profilierte Laufstrecke durch eine verschneite Winterlandschaft. Davon gingen 92 Teilnehmer auf die 5,4 km-Distanz und 157 auf die 10 km-Strecke.

Mit 13 Läuferinnen und Läufern stellte der TV Steinheim wieder ein ansehnliches Team. Egal ob topplatziert oder nur dabei, alle genossen den läuferischen Jahresabschluss der familiären und gut organisierten Veranstaltung. Neben der Anzahl der teilnehmenden „Steinheimer“ selbst waren auch die Ergebnisse zum Jahresausklang sehenswert. Oft konnte man bei der Siegerehrung unter den drei Erstplatzierten TV Steinheim hören.

 

5,4 km        
Vanessa Geringer wJU18 1. Platz Gesamt   9. Rang (w) 28:53min
Ingo Wienbrack sen. M70 2. Platz Gesamt  31. Rang 29:26min
Karin Geringer W40 1. Platz Gesamt  17. Rang (w) 33:56min
Karin Bock W40 2. Platz Gesamt  19. Rang (w) 34:58min
Sabrina Bock wJU18 3. Platz Gesamt  28. Rang(w) 38:54min
Jürgen Olschewski M70 3. Platz Gesamt  56. Rang 40:57min
         
10 km        
Peter Unzeitig M45   4. Platz Gesamt  14. Rang 44:35min
Werner Gessler M50   1. Platz Gesamt  15. Rang 44:51min
Ingo. Wienbrack jun. M45 10. Platz Gesamt  52. Rang 50:52min
Ralf Geringer M40   7. Platz Gesamt  60. Rang 51:43min
Jennifer Unzeitig F   6. Platz Gesamt  14. Rang (w) 57:07min
Andreas Belau M45 24. Platz Gesamt  99. Rang 58:02min
Gernold Bock M40 15. Platz Gesamt 101. Rang 58:06min

Als Belohnung für alle gab es dann noch traditionell bei Gisela und Jürgen Kaffee und ein sensationelles Kuchenbuffet.

39. Nikolauslauf Tübingen

Die Universitätsstadt Tübingen schmückt sich seit vielen Jahren mit dem größten Nikolauslauf in Deutschland. Hier treffen sich Spitzenläufer wie der Vize-Europameister über 5.000 Meter Arne Gabius und Dieter Baumann, welcher im Vorjahr mit am Start war. Arne Gabius siegte standesgemäß auf der Halbmarathondistanz in 1:08,44 Stunden. Unter den weiteren 2.626 Finishern auf der sehr profilierten Strecke durch den Naturpark Schönbuch mit über 300 Höhenmetern, erkämpfte sich der Steinheimer Werner Gessler auf dem Gesamtplatz 260  in der AK M50 einen guten 25. Platz mit 1:34,25 Stunden.

Vesperkorb und Altersklassensiege beim Nikolauslauf

Die 34. Auflage des Schnaitheimer Nikolauslaufs fand in diesem Jahr wieder am Nikolaustag selbst statt. Obwohl es Anfang Dezember nicht immer optimale Witterungsverhältnisse gibt, gilt der Lauf bei vielen in der Region als feste Größe im Kalender. 220 Teilnehmer waren beim Hauptlauf über 10 km am Start und folgten der Einladung der TSG Schnaitheim, etwas mehr als in den vergangenen Jahren.

Familiär und in gemütlicher, vorweihnachtlicher Stimmung ging es in die Verlosung unter allen Anwesenden mit vielen Sachpreisen. Höhepunkt derer war ein von der Rathaus-Metzgerei Wittlinger aus Steinheim gestiftetes Spanferkel, welches an einen jungen stolzen Besitzer ging.

Als Favorit in das Rennen um die teilnehmerstärkste Mannschaft ging auch wie immer der TV Steinheim. Obwohl aus verschiedenen Gründen manche vom Lauftreff noch kurzfristig absagen mussten, zeigte der Lauftreff seine „echte Größe“,  verwies mit 13 Läuferinnen und Läufern die anderen Teams auf die Plätze und holte den wiederum von der Rathaus-Metzgerei Wittlinger gestifteten Vesperkorb wieder an den Albuch.

Aber gelaufen wurde auch. Pünktlich um 15 Uhr gingen die Teilnehmer auf die Strecke. Die Teilnehmer des TV Steinheim holten dabei nicht nur den Vesperkorb, sondern auch zwei Altersklassensiege (Petra Gessler und Ingo Wienbrack sen.) und einen zweiten Platz (Petra Maier). Im Einzelnen gab es folgende Ergebnisse:

Peter Unzeitig                   42:11min                             9. Rang AK M45                            Gesamt   40. Platz
Ralf Geringer                    47:24min                           11. Rang AK M40                            Gesamt 102. Platz
Gernold Bock                    47:50min                           13. Rang AK M40                            Gesamt 106. Platz
Martin Bock                      49:15min                           17. Rang AK M50                            Gesamt 125. Platz
Bernd Kolb                       49:18min                           28. Rang AK M45                            Gesamt 126. Platz
Ingo Wienbrack sen.         49:45min                             1. Rang AK M70                            Gesamt 131. Platz
Petra Gessler                    52:27min                             1. Rang AK W50                            Gesamt 151. Platz
Petra Maier                       53:09min                             2. Platz AK W50                             Gesamt 161. Platz
Andrea  Mozina                 54:05min                             6. Platz AK W45                             Gesamt 172. Platz
Frank Mozina                    54:06min                           35. Platz AK M45                             Gesamt 173. Platz
Jennifer Unzeitig               54:12min                             9. Rang AK F                                  Gesamt 175. Platz
Karin Bock                        60:26min                             9. Rang AK W40                            Gesamt 200. Platz
Karin Geringer                  60:28min                           10. Rang AK W40                            Gesamt 201. Platz

Ingo Wienbrack sen. holt den Hattrick

Bei der 31. Auflage des Rohrwanglauf in Aalen schaffte Ingo Wienbrack sen. auf der 5,2km-Distanz zum dritten Mal in Folge den ersten Platz.  Mit 26:23min errang er den Sieg in seiner Altersklasse M70. Sonniges Wetter und beste Laufbedingungen begleiteten die Läufer auf den unterschiedlichen Strecken. Für Ingo Wienbrack sen. führte der Weg zum Titelhattrick bei 5,2km über ein anspruchsvolles Profil von 74 Höhenmetern.

Neben der Rohrwangmeile, welche den Schülern vorbehalten ist, bieten die Veranstalter eine 5,2km-Runde und eine 9,7km-Schleife an.  Die welligen Strecken haben es von den Höhenmetern her durchaus in sich. So kommen auch auf der 9,7km-Schleife 160 Höhenmeter zusammen. An der Verteilung der Zeiten ist spürbar, dass sich die Hobbyläufer langsam aus den Volksläufen in die vorgezogene Winterpause verabschieden. Dennoch konnte der Veranstalter auf den Strecken stolze 205 Läuferinnen und Läufer begeistern. 

24. Albmarathon in Schwäbisch-Gmünd

Ein ideales Laufwetter von 15°C sowie eine trockene Witterung, bildeten für die Teilnehmer und Veranstalter einen fast idealen Rahmen. Einzig die starken Regenfälle der Vortage weichten den Boden der Trailpassagen auf, so dass es dort schwierig zu laufen war. Die reizvolle Landschaft und die Anzahl von ca. 1.300 laufbegeisterten Teilnehmern halfen aber darüber schnell hinweg, ebenso wie über die zu bewältigenden Höhenmeter. 1.110 Höhenmeter auf der 50km-Strecke, ca. 780 Höhenmeter auf der 25km-Distanz und noch 70 Höhenmeter auf der 10er-Runde, waren zu überwinden.

In diesem Jahr war ein Quartett des TV Steinheim am Start. Angeführt von einem Trio, bestehend aus Jennifer und Peter Unzeitig sowie Tanja Gruber, welche im Rahmen des Ostalblaufcups diese Veranstaltung fest im Blick hatten, war in diesem Jahr ebenfalls Gernold Bock mit dabei.  Für das Trio war es dann auch die sechste und letzte Etappe in der Wertung des Ostalblaufcups.

Der Virngrundlauf, der Kapfenburglauf, der Ipf-Ries-Halbmarathon, die Essinger Panoramaläufe und der Lauterer Landschaftslauf waren die fünf vorangegangenen  Wettbewerbe, an welchen das Trio innerhalb des Jahres 2014 ausnahmslos teilnahm. Zu Recht steht jetzt auch in Kürze die Ehrung der drei in einem größeren Rahmen an.

Aber auch die Einzelergebnisse ließen sich sehen:

25km-Rechberg Lauf

Peter Unzeitig                     9. Platz/M45                    25. Rang Gesamt                                          2:11:36 Std.
Gernold Bock                    27. Platz/M40                   189. Rang Gesamt                                         2:37:11 Std.

10km-Umicore Lauf

Jennifer Unzeitig                5. Platz/W20                     138. Rang Gesamt                                         53:56 min
Tanja Gruber                     4. Platz/W40                     141. Rang Gesamt                                         53:59 min

9. Maultaschenlauf in Nattheim

Eine Belohnung der besonderen Art haben die Veranstalter der Laufveranstaltung in Nattheim stets parat. Frei nach dem Motto, der Name ist Programm, erhält jeder Teilnehmer neben einer Urkunde eine Maultaschensuppe mit handgemachten Maultaschen. Angenehmes Laufwetter und die schmackhafte Belohnung führten dann auch bei der 9. Auflage des Laufs zu einem Teilnehmerrekord. 190 Läuferinnen und Läufer trugen sich in die Ergebnislisten ein. Es wurden mit Distanzen über 0,6km, 1,7km, 5,1km und 10,3km verschiedenen Laufstrecken angeboten, bei welchen Schüler, Hobbyläufer und Ambitionierte zu gleichen Maßen auf ihre Kosten kamen.  Unter ihnen waren auch drei Teilnehmer vom Lauftreff des TV Steinheim und alle kamen mit einem Treppchenplatz an den Albuch zurück.

Petra und Werner Gessler sowie Ingo Wienbrack sen. bildeten das Team, welches nachfolgende Ergebnisse erreichte:

Werner Gessler                 2. Platz/M50                      7. Rang Gesamt              42:39min
Ingo Wienbrack sen.          3. Platz/M70                     41. Rang Gesamt             53:12min
Petra Gessler                    3. Platz/W50                     55. Rang Gesamt             58:42min

Schwarzwald Marathon Bräunlingen - Der Klassiker unter den Naturläufen

Der Schwarzwald Marathon in Bräunlingen findet seit 1967 jeden zweiten Sontag im Oktober statt und zählt zu den schönsten Naturstrecken Europas. Der Schwarzwald Marathon ist der älteste Marathon Deutschlands. In diesem Jahr waren über 2.250 Teilnehmer in den schönen Schwarzwald nach Bräunlingen, in der Nähe von Donaueschingen angereist, darunter auch Läuferinnen und Läufer des TV Steinheim. Während am Samstag, den 11.10.14 die 10 KM Strecke und die Schülerläufe absolviert wurden, fand am Sonntag der Halbmarathon, der Marathon und die Marathon Staffel statt.  

Bei Temperaturen um die 16 Grad Celsius war es am Samstag nach dem Regen des Vormittags zum Start der Schüler und 10-Km Läufe ab 15.00 Uhr wieder trocken. Während der Parcour der Schüler relativ flach und weitestgehend im Ortsbereich von Bräunlingen verlief hatten die 10-km Läufer/innen im Wald und Flurbereich außerhalb, auf den z.T. noch nassen Waldwegen mit kleineren Steigungen rund um Bräunlingen auch anspruchsvolle Teilstrecken zu absolvieren.

Die Marathon Läufer und die Marathon Staffel  machten sich am Sonntag um 9.30 Uhr im Spätherbst auf die Strecke  bei ca. 13 Grad Clesius Starttemperatur. Bei Hubertshofen hatten die Marathonläufer den Nebel hinter sich und noch deutlich mehr als 30 Kilometer vor sich. Das Team des TV Steinheim „Olis-Generation“ mit der Startnummer 70 war mit 3 Generationen vertreten.

Die Halbmarathonis starteten um 10 Uhr ebenfalls in den Spätherbst. Mit auf dieser Strecke waren eine Vielzahl von Läuferinnen und Läufer des TV Steinheim.

Im Laufe des Vormittags löste sich der Nebel langsam auf. Gegen Mittag kam die Sonne zum Vorschein und begrüßte die Läuferinnen und Läufer dann auf den letzten Kilometern des Marathons. Die Ergebnisse der Steinheimer Läuferinnen u. Läufer.

Samstag:  Schülerlauf und 10-km Lauf

Kim Olschewski                  3.   Platz / AK U12                         0:16:32                               Gesamt Rang     9
Sarah Geringer                   4.   Platz / AK U16                         0:18:19                               Gesamt Rang   12

Karin Geringer                  13.   Platz / AK W40                        1:03:12                               Gesamt Rang   51
Karin Bock                        15.   Platz / AK W40                        1:04:08                               Gesamt Rang   47
Reiner Wenzl                    20.   Platz / AK M50                        1:04:35                               Gesamt Rang 160

Sonntag:   Halbmarathon und Marathon-Staffel

Werner Gessler                   4.  Platz / AK M 50                       1:35:57                               Gesamt Rang   83
Frank Mozina                    38.  Platz / AK M45                        1:42:22                               Gesamt Rang 166
Martin Bock                      20.  Platz / AK M50                        1:44:44                               Gesamt Rang 188
Ralf Geringer                    31.  Platz / AK M40                        1:46:48                               Gesamt Rang 228
Gernold Bock                    36.  Platz / AK M40                        1:47:46                               Gesamt Rang 256
Tanja Gruber                      7.  Platz / AK W40                        1:52:20                               Gesamt Rang   49
Andrea Mozina                  24.  Platz / AK W45                        2:01:47                               Gesamt Rang 111
Anita Trittler                     26.  Platz / AK W45                        2:02:56                               Gesamt Rang 120
Jennifer Unzeitig               20.  Platz / AK  HK                          2:05:17                               Gesamt Rang 133
Petra Gessler                    16.  Platz / AK W50                        2:05:52                               Gesamt Rang 140

 

 

Olis Generation Marathon Staffel     25. Platz                    4:09:52               

Teilnehmer 1:  Bernd Olschewski
Teilnehmer 2:  Simon Olschewski
Teilnehmer 3:  Sonja Olschewski
Teilnehmer 4:  Jürgen Olschewski

Für Jürgen Olschewski war´s ein besonders Erlebnis: Hier wo er vor 40 Jahren seinen ersten Marathon gelaufen ist, lief er nun in der Staffel mit Sohn, Schwiegertochter und Enkel die Marathon Staffel „Olis-Generation“ mit der Startnummer 70 im Jahr seines 70. Geburtstags und erreichte den 25. Rang aller 29 Marathon Staffeln. 

Das Steinheimer Team gastierte während seines Aufenthalts in Bräunlingen im Hotel Lindenhof, welches in der Ortsmitte liegt und den Athleten und mitgereisten Partnern optimale Bedingungen vor und nach dem Lauf geboten hat. Ein tolles Laufwochenende mit herrlichen Eindrücken und wunderbaren Momenten fand seinen Ausklang nach der Rückkehr nach Steinheim im „Bella-Italia“.

  1. 4. Giengener Stadtlauf
  2. 10-jähriges Jubiläum in Lautern
  3. Der Ehinger Stadtlauf wurde „erwachsen“
  4. Allgäu Panorama Marathon 2014
  5. 2. Einstein Triathlon in Ulm begeisterte Athleten und Zuschauer
  6. 29. Swissalpine in Davos
  7. 3. Reichenbacher Waldlauf
  8. 18. Süßener Stadtlauf
  9. Großglocknerberglauf 2014
  10. Eselsburger Tallauf 2014
  11. 3. Essinger Panoramalauf/Ostalb-Laufcup
  12. 9. Sparkassen Triathlon Lauingen
  13. 5. Ulmer Laufnacht
  14. 31. Herrlinger Volkslauf durchs kleine Lautertal
  15. Meran 2014
  16. Kapfenburg 2014
  17. Frühlingslauf Schnaitheim 2014
  18. Schwäbisch Gmünd 2014
  19. Virngrund2014

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Sponsoren 2024

34. Geologenlauf

Sponsoren Übersicht

template-joomspirit.com
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Back to top